StartseiteAktivitätenWöchentliches ProgrammKampagnenArchivImam FragenGebetszeiten
Jetzt spenden

Über uns

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der als Moscheezentrum nicht nur einen Gebetsort darstellt, sondern gesellschaftlichen Dialog fördert, Netzwerke zwischen Menschen in unserem Kiez bildet und vielfältige Bildungsprogramme für Jung und Alt bietet.

Schnelllinks

Spenden
Aktivitäten
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontaktinformationen

info@izdb-berlin.de
IZDB e.V. Drontheimer Straße 32a, 13359 Berlin
03049500804
03049500803

IZDB-App jetzt herunterladen:

App Store Download ButtonGoogle Play Download Button

IZDB e.V. © 2025 All Rights Reserved, Designed & Developed by ProjTech

Icon

Kontaktieren Sie uns

Tag der offenen Moschee am 03.10.2018

Am Mittwoch, den 03.10.2018 hat das Interkulturelle Zentrum für Dialog und Bildung e.V. im Rahmen der bundesweiten Aktion „Tag der offenen Moschee“ ein besonderes Programm vorbereitet. Dieser bewusst gewählte Termin, der 3. Oktober für den TOM, soll das Selbstverständnis der Muslime als Teil der deutschen Gesellschaft und ihre Verbundenheit mit der Gesamtbevölkerung zum Ausdruck bringen. Zu dem Motto der Veranstaltung „Religiosität – Individuell, Natürlich, Normal“ haben wir zum Islam eingetretene Gemeindemitglieder und Muslime geladen und sie darum gebeten, den Begriff und das Ausleben der Religiosität aus ihrer Perspektive zu durchleuchten. Nach den kurzen Impulsvorträgen haben die Besucher der Veranstaltung in einem moderierten Podiumsgespräch ihre Erfahrungen zu Themen wie religiöse Praxis, Diskriminierung von gläubigen Menschen und Voraussetzungen eines friedlichen Zusammenlebens geteilt. Während der abschließenden Gesprächsrunden haben die Gemeindemitglieder die Fragen der Besucher beantwortet und sich über Erfahrungen und auch Vorurteilen ausgetauscht. Für das IZDB war es eine erfolgreiche Veranstaltung, die wir an den zahlreichen Gesprächen und dem großen Interesse und regen Austausch messen. Wir bedanken uns für die bereichernden Gespräche, den besonderen Austausch und vor allem das Wahrnehmen dieser vom Interkulturellen Zentrum für Dialog und Bildung e.V. organisierten Möglichkeit für den Dialog und das Kennenlernen.